Have any questions?
+44 1234 567 890
Aktuelles
Geschäftsstelle Magdeburg: Eine Ära geht zu Ende
Geschäftsstelle Magdeburg: Eine Ära geht zu Ende Präsident Böke und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf ließen es sich nicht nehmen, Frau Pilz und Frau Rudolph persönlich in Ihren wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Für Präsident Böke waren Frau Pilz und Frau Rudolph nicht nur das herzliche und immer präsente „Aushängeschlid“ , es geht mit Ihrem Ruhestand in […]
Der Beitrag Geschäftsstelle Magdeburg: Eine Ära geht zu Ende erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
Bundesregierung: 22-Punkte-Paket für Bürokratieerleichterungen
Das Bundeskabinett hat am 13.4.2020 ein umfangreiches Paket für Bürokratieerleichterungen beschlossen. Es enthält 22 konkrete Maßnahmen. Unter anderem sind folgende steuerlich relevante Maßnahmen geplant!
Der Beitrag Bundesregierung: 22-Punkte-Paket für Bürokratieerleichterungen erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
Nds. FinMin: Verständigung auf Flächen-Lage-Modell bei Grundsteuer
Die Koalitionspartner in Niedersachsen haben sich auf das selbst entwickelte Flächen-Lage-Modell verständigt. Die Bürger und Bürgerinnen müssen in diesem Modell – anders als beim Bundesmodell – für die Grundsteuer nur noch einmal eine Steuererklärung abgeben. Diese Erklärung besteht aus wenigen Angaben zu den Flächengrößen und der Nutzung.
Der Beitrag Nds. FinMin: Verständigung auf Flächen-Lage-Modell bei Grundsteuer erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
BMF: Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
Das BMF hat am 13.4.2021 sein Schreiben zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug veröffentlicht.
Der Beitrag BMF: Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
Lieferung von Schutzmasken durch Apotheker
Menschen aus bestimmten Risikogruppen haben Zugang zu vergünstigten FFP2-Masken. Apotheker, die die Masken entsprechend abgeben, erhalten für jede Schutzmaske eine Erstattung, die anfänglich 6 Euro betrug, und zwar einschließlich Umsatzsteuer.
Der Beitrag Lieferung von Schutzmasken durch Apotheker erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
Umsatzsteuerliche Beurteilung von Sachspenden
Eine Sachspende aus dem Unternehmensvermögen stellt eine unentgeltliche Zuwendung dar, die einer Lieferung gegen Entgelt gleichgestellt ist. Sachspenden unterliegen folglich der Umsatzsteuer, sofern der Gegenstand seinerzeit zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt hat.
Der Beitrag Umsatzsteuerliche Beurteilung von Sachspenden erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
Stromlieferung als selbstständige Hauptleistung zur Vermietung
Wenn Strom über eine Photovoltaikanlage vom Vermieter erzeugt und an die Mieter geliefert wird, handelt es sich dabei im Regelfall nicht um eine unselbstständige Nebenleistung der steuerfreien Vermietung. Entscheidend für die Selbstständigkeit der Stromlieferung ist, dass der Mieter die Möglichkeit hat, den Stromanbieter frei zu wählen.
Der Beitrag Stromlieferung als selbstständige Hauptleistung zur Vermietung erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
Rücknahme der Gestattung der Ist-Besteuerung im Gründungsjahr
Nach § 20 Satz 1 Nr. 1 UStG kann das Finanzamt die Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten gestatten, wenn der Gesamtumsatz des Unternehmers im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 600.000 Euro betragen hat. Bis einschließlich 2019 galt ein Betrag von 500.000 Euro.
Der Beitrag Rücknahme der Gestattung der Ist-Besteuerung im Gründungsjahr erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
Vorsteuerberichtigung bei Erfolglosigkeit
Ändern sich bei einem Wirtschaftsgut, für das der Vorsteuerabzug erfolgte, innerhalb von fünf bzw. zehn Jahren die für den ursprünglichen Vorsteuerabzug maßgebenden Verhältnisse, so ist eine Vorsteuerkorrektur nach § 15a UStG durchzuführen.
Der Beitrag Vorsteuerberichtigung bei Erfolglosigkeit erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.
Datenstrategie: Eine Frage der Zukunft
Den datengetriebenen Geschäftsmodellen gehört die Zukunft. SteuerberaterInnen werden sich in der digitalen Wirtschaftswelt nur erfolgreich positionieren können, wenn sie Verfahren der Statistik und der Datenanalyse beherrschen.
Der Beitrag Datenstrategie: Eine Frage der Zukunft erschien zuerst auf Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt.